Wie ich zu Reborn-Babys gekommen bin ....
.... vom Malen zum Häkel-Bärchen kreiieren .....
...und bei
Ausstellungen begegneten mir dann Reborn-Babys und ich war
sogleich fasziniert.
Ich war als Kind nie ein großer Puppenfan, einzig ein kleines Strampelchen hatte ich sehr gerne, aber die Puppen von damals waren mir im Großen und Ganzen zu steif.
Im Aussehen und im Griff.
Baby Fritzi
war das erste Rebornbaby, das ich rebornt habe.
Inzwischen, überarbeitet, wie hier auf den Fotos,
hat die Kleine ein gutes Zuhause bei meiner jüngsten ENkeltochter gefunden.
Aber:
Rebornbabys sind keine Spielpuppen, kein Spielzeug.
Sie sind Sammlerpuppen, mit viel Liebe handgefärbt und handgerootet (Haare eingesetzt) oder haargepaintet.
...............................................
Sehenswerte Sendung über das Thema Reborn-Sammlerin:
https://www1.wdr.de/fernsehen/menschen-hautnah/sendungen/wenn-menschen-puppen-lieben-100.html
..............................................
*Irgend etwas ist um einen Teddy, was nicht erklärbar ist. Wenn du einen Teddy in deinen Armen hältst, bekommst du ein Gefühl von Liebe, Behaglichkeit und Geborgenheit.- das ist nahezu übernatürlich.* James Ownby
War doch schon in der Kindheit ein Teddy was zum Liebhaben, warum sollte es im Erwachsenenalter anders sein? Ähnlich verhält es sich mit den Rebornbabies, es läßt sich auf jeden Fall auch auf diesen obigen Spruch ummünzen, sind doch beide weich und anschmiegsam.
Egal ob Sammlerin/Rebornerin:
Im
Grunde ist es doch so: Was eint ist die Liebe zu Babys. Da man nicht
immer echte Babys um sich haben kann … sind die Rebornbabys eine süße
Alternative.
Sei es als Dekoobjekt, mit dem man sich gerne umgibt , weil es viel
Frieden ausstrahlt und somit innere Ruhe gibt (wie in meinem Fall) …
oder auch mal was zum Liebhaben … ähnlich wie Teddybären (nur das diese
meist mehr aushalten ;) )
Das Kind in sich leben lassen, heißt nicht gleichzeitig, kindisch zu sein. Aber es hält jung.
Mein Name ist Gabriela Sack-Neumann, ich bin Malerin und Rebornartist , mein Künstlername ist Luna, lebe in Klosterneuburg bei Wien, Österreich.
Vor einiger Zeit begann ich die ersten Bärchen zu häkeln, habe eigene Anleitungenfür mich erstellt.
Bis ich dann auf einer Bären- und Puppenbörse die ersten Rebornbabies gesehen habe.
Für mich war klar, dass ich dies auch versuchen wollte. Und so entstand mein allererstes Baby Fritzi ... dem noch viele andere folgten .... anfangs angeleitet durch eine Anleitung vom rebornshop.at war es noch recht schwierig.
Jedoch langwierig ist das Enstehen noch heute, da viele Farbdurchgänge notwendig sind, bis ein Rebornbaby natürlich aussieht, dann werden die Farben fixiert, später wird gerootet (möglichst ein bis zwei feinste Mohairhaare werden mit einer Nadel eingefügt), was sicherlich die aufwändigste Arbeit ist, schlußendlich wird das Kit mit hochwertigen Materialen gefüllt, gewichtet und zusammengestellt .... das ergibt stets einen kleinen Geburts-Tag ♥
Alle Babies, egal, ob Cuddle oder Reborn oder Silikon ... werden mit viel Liebe zum Detail von mir gefertigt und je nach Typ bearbeitet.
Letztendlich ist immer die Hoffnung da, dass das jeweilige Baby ein gutes Zuhause findet und auch die Arbeit, die damit verbunden war, geschätzt wird.

![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Luna -art reborn and teddy bears to love and to collect! ♥
~ Welcome ! ~ Something is about a teddy, which can not be explained. Holding a teddy in your arms will give you a sense of love, comfort and security - that's almost supernatural. * James Ownby Was a teddy bear to love in childhood, why should it be different in adulthood? The situation is similar with the Reborn babies; in any case, it is also possible to reminisce on this above saying, since both are soft and cuddly. To let the child live in itself does not mean being childish at the same time. But it keeps you young. My name is Gabriela Sack-Neumann, I am a painter and Rebornartist, my stage name is Luna, I live in Klosterneuburg near Vienn, AUstria. Some time ago I started to crochet the first bears, I created my own instructions. Until then I saw the first reborn babies on the bear and doll show and for me it was clear that I also wanted to try this. And so my very first baby Fritzi was born ... which was followed by many others .... initially guided by a video and a tutorial from rebornshop.at it was still quite difficult, but it is still tedious to date, as many color passages are necessary until a Rebornbaby looks natural, then it will be rooted (if possible one or two finest mohair hairs will be inserted with a needle), finally the kit will be filled with high quality materials, weighted and put together .... this will always give birth day ♥ All babies, no matter if Cuddle or Reborn or silicone ... all are made with great attention to detail by me and processed depending on the type. Finally, there is always the hope that the baby will find a good home and the work that goes with it will be appreciated. ![]() ![]() ![]() ![]() |

I think the combination Rebornbaby and Teddy is a wonderful story.
In both cases, it is anew each time interesting and creative to have a baby or a bear emerge. ♥ My bears are meant to love, are quite soft, pure handwork, worked with various yarns, never quite perfect, but it should really be no industrial products. Each fall different, even if it is the same "model". / / Even though my reborn dolls are, they should not look like such, but really act like real babies! ♥ Both babies and teddies are not suitable for children! ![]() ![]() |
Ich denke, die Kombination Rebornbaby und Teddy ist eine wunderbare Geschichte.
In beiden Fällen ist es jedes Mal von Neuem interessant und kreativ, ein Baby oder ein Bärchen entstehen zu lassen.♥ Meine Bärchen sind zum Liebhaben gedacht, sind ganz weich, reine Handarbeit, mit verschiedenen Garnen gearbeitet, nie ganz perfekt, aber es sollen ja keine Industrieprodukte sein. Jedes fällt anders aus, selbst wenn es das gleiche "Modell" ist.// Auch wenn meine Rebornbabys Puppen sind, sollen sie nicht wie solche aussehen, sondern echt wirken wie wirkliche Babys! ♥ Beide, Babys und Teddys sind für Kinderhände nicht geeignet! ![]() ![]() |
Die 10 häufigsten Fragen zum Thema Rebornbaby:

1. Wie viel kostet so ein „Baby“?
Antwort: Das ist die wohl am häufigsten gestellt Frage! Hierzu sei
gesagt, es kommt darauf an WAS man kauft. Ein neues Reborn von einer
bekannten Rebornerin ist natürlich teurer als ein neues Reborn von einer
unbekannten Rebornerin. Der Preis ist breit gefächert von 200,-€ von
einer Anfängerin bis 2.000,-€ und mehr von den Profis. Manchmal
verkaufen auch Sammler eine Puppe, quasi ein Secondhand-Reborn. Da kann
man schon mal Schnäppchen machen. Je länger sich eine Sammlerin mit dem
Thema befasst, umso besser wird sie sich auskennen und Unterschiede
erkennen. Aber manchmal verliebt man sich einfach in so ein Rebornbaby
und wir alle wissen – Gegen Liebe ist man oft machtlos!
2. Warum sind diese Puppen so teuer?
Antwort: Der Werdegang eines Reborns ist folgender (ein wenig
abgekürzt): Eine Modelliererin nimmt ein Stück Modelliermasse und
„knetet“ daraus den Kopf mit dem Gesicht und die Gliedmaßen, evtl. noch
einen Torso oder eine Bauchplatte (das nennt man auch das OOAK, welches
Abkürzung ist für „One of a kind“, was so viel heißt wie eines dieser
Art). Diese werden gebrannt und zum Formenbauer geschickt, der -wie
schon sein Name sagt- eine Form erstellt, in die das Vinyl gegossen
werden kann aus dem die fertigen Bausätze in der Fabrik hergestellt
werden. Einen Unterschied machen hier nur die Realbornbausätze: Hier
unterscheidet sich die Herstellungsart des Rohlings. Statt – wie oben
beschrieben - eines handmodellieren OOAKs werden hier Fotos eines echten
Babys eingescannt und am Computer mit den wirklichen Maßen verarbeitet.
Die so gewonnenen Daten werden an einen 3D Drucker weitergeleitet, der
dann aus Kunststoff den fertigen Rohling erstellt, der nun noch
nachbearbeitet werden muss, um dann zum Formenbau zu gehen. Zur
Rebornerin gelangen also die Einzelteile, oft im Set mit dem
Stoffkörper. Dann durchlaufen diese Teile den ganzen Rebornprozess d.h.
intensive Reinigung damit die Farben auch haften können und dann
entsteht je nach Geschmack der Rebornerin Schicht um Schicht ein reales
Hautbild mit Äderchen, Milien, Storchenbissen, Kratzern oder einfach
allem was bei echten Babys zu finden ist. Bisher hat die Puppe noch
keine Haare. Diese werden entweder gepaintet d.h. jedes einzelne Haar
kunstvoll gemalt und mit einer 3D Technik versiegelt oder aus Ziegen-
oder Alpacamohair Haar für Haar oft einzeln eingestochen mit speziellen
Nadeln. Dann werden noch Wimpern gerootet evtl. Augen eingesetzt, der
Stoffkörper gewichtet und das Reborn zusammengebaut und hübsch
angezogen. Die Rebornerin ist quasi die Maskenbildnerin für die Bausätze
und braucht viele Stunden, sehr viele Stunden zur Fertigstellung!
3. Geht ihr mit den Babys auch raus und dann mit ihnen im Kinderwagen spazieren?
Antwort: Ja und Nein. Für viele sind es hübsche, künstlerische
Dekorationsobjekte, die sie z.B. gerne fotografieren. Sie zaubern einem
ein Lächeln ins Gesicht und die Sammler bewundern die Kunstfertigkeiten
der Modelliererinnen und der Rebornerinnen. Sie kämen gar nicht darauf,
mit ihnen im Kinderwagen spazieren zu gehen, weil es für sie einfach
Kunstgegenstände sind. Man fährt ja auch nicht irgendwelche Gemälde
herum. Aber Rebornsammler werden sich immer unterscheiden! Bei manchen
sind es Hilfen (Therapiepuppen) um z. B. über einen Verlust hinweg zu
kommen oder einfach ein Ventil für ihre Muttergefühle zu haben. Andere
spielen einfach gerne - warum denn auch nicht, tun Männer mit ihren
Eisenbahnen doch auch! Wieder andere fotografieren sie gerne. Entweder
erstellen sie Geschichten oder versuchen, schöne Fotos wie die Profis
bei den Newbornshooting zu machen. Leben und leben lassen!
4. Wie bindet ihr sie in euren Alltag ein?
Antwort: Hier gibt es alle Varianten. Von ganzen Tagesabläufen mit den
Reborns bis zur reinen Dekoration der Puppen. Das kommt ganz darauf an,
was die Sammlerin in ihren Puppen sieht.
5. Habt ihr auch eigene Kinder oder könnt ihr keine bekommen? Das hat nichts mit unserem Hobby zu tun. Wir mögen einfach Puppen!
Aus welchem Grund auch immer, das bleibt jeder Sammlerin selbst überlassen.
6. Wie viele Babys habt ihr Zuhause?
Antwort: Zuerst schaut man .... und dann geht es ganz normal von ein
oder zwei Reborns, über 20, 50 und manche auch noch mehr. Je nachdem,
wie viel Platz man Zuhause dafür hat und natürlich auch, wie viel Geld
man für sein Hobby aufbringen kann. Manchmal muss man auch erst ein oder
zwei der Reborns wieder verkaufen, um sich ein neues leisten zu können.
7. Wo habt ihre Eure Puppen dann untergebracht?
Antwort: Das ist ganz verschieden. Mal gibt es einen hübschen
Puppenwagen oder einen Kinderwagen, der z.B. im Wohnzimmer steht oder
man „erbt“ eine Babyschale von den eigenen Kindern oder Enkeln. Manchmal
sitzen sie auch auf dem Sofa zur Dekoration. Manche haben sogar ein
eigenes Babyzimmerchen (meist, wenn die erwachsenen, eigenen Kinder
bereits ausgezogen sind oder in Kombination mit einem Gästezimmer oder
einem ausgebauten Speicher). Das ist dann ausgestattet mit hübschen
Bettchen, Wiegen , Körbchen oder Kinderwagen (neuen bis antiken) –
einfach mit allem zum Thema Baby. Genau so, wie wenn ein Mann seine
Eisenbahn im Keller hat. Dann ist eben dort alles zu finden, was mit
Eisenbahn zu tun hat.
8. Wie steht euer Partner dazu?
Antwort: Hier ist auch alles vorhanden. Von Ablehnung über Toleranz und
Unterstützung bis hin zur Begeisterung für dieses Hobby. Es gibt sogar
Männer die anfangen zu rebornen.
9. Wie reagieren Freunde und Besucher?
Antwort: Zunächst meist staunend!! Und dann muss man auf die Reaktionen
warten. Die reichen von extrem wie „Nimm doch dieses tote Kind weg! Das
kann man ja nicht ansehen!“ über erschrecktem „Oh mein Gott, was ist
das denn?“ bis zur schönsten Reaktion „Ist das süüüüß! So eines möchte
ich auch haben!“ Breit gefächerte Reaktionen - also wie im echten Leben.
10. Steigen die Puppen im Wert je länger man sie hat?
Antwort: Ganz klar NEIN. Wie vieles im Leben ist auch dieses ein sehr
schnelllebiges Hobby. Manche Bausätze sind streng limitiert und deshalb
gibt es von ihnen weniger fertige Reborns. Diese sind dann in der
Anschaffung schon etwas teurer, weil beliebter. Aber jedes Reborn
verliert an Wert auf Dauer. Dazu kommen natürlich regelmäßig viele neue
Bausätze auf den Markt. Egal ob limitiert oder unlimitiert.
(Text U.Kleve)



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich weise darauf hin, dass mit dem Schreiben eines Kommentars im Hintergrund folgende Daten gespeichert werden:
IP-Adresse, Name, Pseudonym, Zeitstempel, E-Mail-Adresse, Webseite und der Kommentar selbst. Deinen Kommentar kannst Du von mir löschen lassen.
Wenn Du aber mit der Speicherung Deiner Daten nicht einverstanden bist, dann kommentiere hier nicht! Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden zur Speicherung Deiner Daten.
Alternativ kannst Du mit mir über meine E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.